Tanja’s Lesemonat Juli

Tanja’s Lesemonat Juli

Lesemonat Juli

Mein Lesemonat Juli war mengenmäßig weit hinter Juni, qualitativ aber sehr sehr gut.
Offiziell habe ich 18 Bücher gelesen und rezensiert, eigentlich gehören aber noch 6 Bücher dazu. Drei sind allerdings noch nicht rezensiert und drei Bücher erscheinen erst am 3.8. deshalb rutschen diese Rezensionsexemplare in den August.
Insgesamt habe ich 2020 damit bisher 188 Bücher gelesen.

Meine Monatshighlights auszusuchen war wieder sehr schwer. Es waren wieder einige sehr gute Bücher dabei. Letzten Endes habe ich mich für  folgende drei Bücher entschieden:

„Serpentium “ von PJ Krase
„Bex“ von Tomke Jantzen
„Berühmt (Quantum 8)“ von Marie Force

Serpentium war witzig, mit einer tollen Story, die mir Lust auf wieder mehr Fantasy gemacht hat.
Bex, mit Teufeln als Superhelden und zwei davon auch noch schwul war wirklich besonders gut weil auch mal komplett anders.
Naja und das Finale der Quantum Reihe kommt in die Top 3 weil die Reihe einfach großartig ist und mich auch das letzte Buch völlig überzeugen konnte.

Ich freu mich schon auf den Lesemonat August.

LG Tanja


Highspeed Love von Chris P. Rolls

Highspeed Love von Chris P. Rolls

Klappentext: „Zu Beginn der Motocrosssaison bekommt der erfolgreiche Rennfahrer Cole einen neuen Mechaniker: Es ist ausgerechnet Maxwell, der Zwillingsbruder von Coles altem Erzfeind und härtestem Konkurrenten. Maxwell sieht seinem attraktiven Bruder zum Verwechseln ähnlich und bringt damit Coles Gefühle ganz schön durcheinander. Gleichzeitig weiß Cole nicht, ob er dem Neuen trauen kann. Während Cole sich mit seinen widerstreitenden Gefühlen auseinandersetzt, rückt der Tag des großen Rennens immer näher. Plötzlich häufen sich gefährliche technische Defekte an Coles Maschine. Steckt Maxwell dahinter? Kann Cole ihm noch trauen? Als es zu einem leidenschaftlichen Kuss zwischen den beiden kommt, steht ihre Welt auf einmal Kopf …“

Als Maxwell sich als neuer Mechaniker bei Cole bewirbt, weiß dieser nicht wie er das finden soll. Nicht nur weil Max der Zwillingsbruder seines größten Rivalen ist, sondern auch weil dieser vor Jahren einen Fehler machte, der zu einem schlimmen Unfall führte. Aber Max beweist ihm schnell das er der beste ist und hat nicht jeder eine zweite Chance verdient?
Umso besser die beiden zusammen arbeiten, umso besser verstehen sie sich. Und umso näher sie sich kommen, umso mehr vertrauen sie sich. Es war schön ihnen dabei „zuschauen“ zu dürfen, da ich beide sehr schnell in mein Herz geschlossen habe. Als sie dann anfangen die Dinge aus der Vergangenheit miteinander zu teilen und gemeinsam immer stärker werden hatten sie mich völlig!

Da die Geschichte aus Coles Sicht geschrieben ist, hatte ich zu ihm ganz schnell einen Draht. Aber auch Max konnte mich schnell für sich einnehmen, was wahrscheinlich auch daran lag, dass ich sehr schnell vermutet habe was in seiner Vergangenheit liegt. Die beiden zusammen, dieses langsame heran tasten und nach und nach Freundschaft schließen war schön. Ich wurde von Anfang an auf der Gefühlsebene mitgenommen und die Sympathien gegenüber den beiden wurde stetig größer. Ich mochte es, dass zwar beide im Sport ungeoutet sind, aber trotzdem nie das Gefühl vermitteln irgendetwas wäre falsch an Ihrer Liebe. Sie stehen zueinander und spätestens ab dem Moment wo es drauf ankommt machen sie das auch noch mal so richtig deutlich.

Von mir gibt es auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung, denn die ganze Story ist einfach toll. Wir haben eine schöne Liebesgeschichte, den Weg zurück ins Licht plus genügend Spannung und Rätselraten wer sich da an den Bikes zu schaffen macht. Mit der Auflösung hätte ich übrigens absolut nicht gerechnet.
Ich freu mich schon sehr auf Miles Buch, da ich ihn für einen äußerst interessanten und zerrissenen Charakter halte. Seine anscheinende Wendung zum Ende hin, lässt mich schon freudig darauf hin fiebern!
Dieser erscheint am 02.08.2020 und ist jetzt auch schon vorbestellbar:
https://www.amazon.de/Downhill-Love-Chris-P-Rolls/dp/3959492103/

„Sexy Security: Stürmisches Feuer“ von J.Kenner

„Sexy Security: Stürmisches Feuer“ von J.Kenner

ⓇⒺⓏⒺⓃⓈⒾⓄⓃ

„Sexy Security: Stürmisches Feuer (Stark Security 3)“ von J. Kenner

Klappentext:
Als ihr Boss von einem Unbekannten angegriffen wird, kontaktiert Xena Morgan die einzige Person, die helfen kann – den attraktiven Stark-Security-Agenten Liam Foster. Xenas und Liams Wege kreuzten sich bereits in der Vergangenheit und jetzt, wo sie so dringend seine Hilfe braucht, entflammt die Erinnerung ihre Sehnsüchte erneut. Während sich die gegenseitige Anziehungskraft fieberhaft steigert, geraten die beiden in ein Gewirr aus Lügen, Gefahr und Leidenschaft. Liam wird vor nichts zurückschrecken, um seinen Auftrag zu erfüllen. Auch wenn es bedeutet, alles zu opfern, was er liebt … und die Geheimnisse preiszugeben, die ihn – und Xena – für immer zerstören könnten.

Meinung:
Auf Liams und Xenas Geschichte hab ich mich sehr gefreut, ich habe ja erst vor wenigen Tagen Band 2 gelesen. Und ich wurde nicht enttäuscht denn die Geschichte ist spannend und sexy und actionreich.
Das Stark Universum von J.Kenner hat inzwischen so viele Bücher und doch schafft die Autorin es mich mit jedem Buch zu fesseln.

Xena arbeitet als persönliche Assistentin für Popstar Ella. Liam ist als Security zum Schutz von Ella eingeteilt. Ihre Wege kreuzten sich bereits früher und als sie sich nun begegnen flammen alte Sehnsüchte wieder auf. Und als klar wird, dass der Angriff vielleicht gar nicht Ella galt sondern mit Xenas Vergangenheit zu tun hat schrillen alle Alarmglocken bei Liam auf.

Liam mochte ich bereits aus dem zweiten Band sehr gerne. Ich war total neugierig wen er als Gegenpart bekommt und muss sagen, dass Xena hervorragend passt. Sie passt charakterlich perfekt zu dem rasanten Fall. Hier wird definitiv mehr auf Action gesetzt als in Band 2. Ich mochte die Liebesgeschichte gerne, war aber an manchen Stellen irgendwie überfordert. Sie war für mich nicht 100%ig schlüssig.
Toll finde ich, dass auch hier wieder Charaktere aus dem Stark Universum zusammen kommen. Man verfolgt so auch deren Leben weiter obwohl deren Geschichte schon erzählt wurde.

Für mich klang das Ende im Epilog schon arg nach Übergang zum nächsten Band bzw.zur nächsten Reihe. Überall wird von Trilogie gesprochen deshalb erwarte ich eher eine neue Reihe.

Wie ich ja bereits in der Rezension zu Band 2 geschrieben habe gefallen mir diese grafischen Cover der Reihe total gut. Dieser Band hat ein super schönes grünes Cover, was mir richtig gut gefällt. Auch der Schreibstil gefällt mir nach wie vor ausnehmend gut, da hat mich noch kein Buch von J.Kenner enttäuscht.

Ein insgesamt total stimmiges und spannendes Buch von einer Reihe, die ich jedem ans Herz legen kann. J.Kenner hätte viel mehr Beachtung verdient für ihre Arbeit. Mir hat Band 2 einen Tick besser gefallen als dieser Band, aber es war dennoch ein sehr gutes Buch.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Vielen Dank an Bloggerportal Randomhouse und den Diana Verlag für das Bereitstellen des Rezensionsexemplares.

LG Tanja

„Und wenn sie tanzt“ von Susan Elizabeth Philipps

„Und wenn sie tanzt“ von Susan Elizabeth Philipps

ⓇⒺⓏⒺⓃⓈⒾⓄⓃ

„Und wenn sie tanzt“ von Susan Elizabeth Philipps

Klappentext:
Nach einem schweren Schicksalsschlag lässt die 35-jährige Tess alles hinter sich und flieht Hals über Kopf in die abgelegene Ödnis des Runaway Mountain in Tennessee. Hier, in einer kleinen Hütte auf dem Berg nahe eines charmanten Örtchens, lässt Tess los – indem sie immer dann tanzt, wenn die Trauer sie wieder einmal überwältigt. Doch die laute Musik bleibt nicht unbemerkt, und eines Tages steht ein zwar sehr attraktiver, aber umso wütenderer Mann neben ihr – Ian North, ein bekannter Street-Art-Künstler, der ebenfalls gute Gründe hatte, die Einsamkeit der Berge zu suchen. Es ist Abneigung auf den ersten Blick, aber die Liebe hat sich noch nie hinters Licht führen lassen … 

Meinung:
Bereits bevor ich das Buch gelesen habe, habe ich mir ein paar Rezensionen durchgelesen wie das neueste Werk von Susan Elizabeth Philipps ankommt. Mache ich immer bei Büchern, die bereits erschienen sind. Und es gab in diesem Fall sehr unterschiedliche Meinungen. Sowas freut mich immer besonders weil es das Lesen umso spannender macht. Viele haben sich beschwert, dass es kein typischer Susan Elizabeth Phillips Roman ist und da kann ich zustimmen aus zwei Gründen:
Zum Einen gibt es für mich nicht den typischen Roman von ihr und zum Anderen ist die Thematik vielleicht auf den ersten Blick auch tiefgründiger als sonst. Das empfand ich persönlich aber nicht als Makel sondern im Gegenteil ich fand es mega spannend.

Wie in allen Romanen von der Autorin (und ich glaube tatsächlich es war bisher in jedem Roman von ihr so) sind sich die beiden Protagonisten am Anfang unsympathisch und spinnefeind. Tess und Ian sind spannende Charaktere, beide mit Päckchen behaftet die drohen sie zu Boden zu reißen. Tess ist eine starke Frau, mit beiden Beinen auf dem Boden. Ian ist eher grummelig und will eigentlich nur seine Ruhe. Mit der Ruhe ist es aber vorbei als Tess auftaucht.

Die Dynamik der beiden mochte ich von Anfang an, aber man muss wirklich sagen, das dieses Buch reifer und erwachsener wirkt als andere von Susan Elizabeth Philipps. Das locker Leichte, das ihre Bücher sonst auszeichnet fehlt hier ein bisschen. Die Thematik ist eindeutig ernster.
Dennoch ist der Schreibstil wieder typisch für die Autorin und ich liebe ihn einfach. Auch der Aufbau der Geschichte ist nicht neues. Man mag sich nicht, man verliebt sich, man trennt sich um am Ende natürlich doch ein Happy End zu bekommen. Diese Beständigkeit in den Romanen von SEP liebe ich besonders.

Auch die teils schrulligen aber liebenswerten Nebenfiguren gehören zu jedem ihrer Bücher dazu und auch hier sind sie einfach zauberhaft. Für mich tatsächlich fast das Highlight des Buches.

Das Cover passt perfekt zum Buch. Ich mag die Farben, den Glitzer und die Haptik mit den leicht gestanzten Buchstaben. Für mich insgesamt sehr stimmig.

Ja ich kann verstehen warum das Buch polarisiert. Aber für mich ist es wieder ein absolut gelungenes Buch auch wenn hier nicht nur gute Laune herrscht. Man sollte Taschentücher bereitlegen, ich habe sie gebraucht. Vielleicht kein typischer SEP Roman aber sehr sehr gut und durchaus lesenswert.

Von mir gibt es daher eine Leseempfehlung. Bildet euch eine eigene Meinung.

Vielen Dank an an Bloggerportal Randomhouse und den Blanvalet Verlag für das Bereitstellen des Rezensionsexemplares.

LG Tanja

„Berühmt – Quantum Band 8“ von Marie Force

„Berühmt – Quantum Band 8“ von Marie Force

ⓇⒺⓏⒺⓃⓈⒾⓄⓃ

„Berühmt – Quantum Band 8“ von Marie Force

Klappentext:
Das prickelnde Finale der aufregenden Quantum-Reihe von US-Bestsellerautorin Marie Force.
Marlowe Sloane ist eine starke Frau. Niemals würde sie sich einem Mann unterwerfen. Doch dann muss die berühmte Schauspielerin erleben, wie ihr charmanter neuer Lover im Quantum-Club sein wahres Gesicht zeigt. Erst Stunden später wird die verletzte Marlowe vom Klubmanager Sebastian Lowe gefunden.
Sebastian nimmt sie mit in seine Wohnung, pflegt sie und schirmt sie von der Presse ab. Marlowe weiß, dass er alles für sie tun würde, und vertraut ihm. Sie ahnt nicht, dass seine dunkle Vergangenheit zwischen ihnen steht …

Meinung:
Der achte und vorerst letzte Band der Quantum Reihe ist für mich bisher definitiv ein Highlight in diesem Monat. Wer mich ein bisschen kennt weiß, dass ich kein großer Fan von BDSM Romanen bin. Die Romane der Quantum Reihe bilden hier eine große Ausnahme.

In diesem Band nun bekommen wir endlich die Geschichte von Marlowe, der einzigen Frau in Reihen der Quantum Kerle. Und von Sebastian, der auch zum Quantum Universum gehört aber eher in zweiter Reihe stattfand bisher. Von beiden haben wir aber schon viel in den anderen Bänden gelesen. Gerade Marlowe hat für mich die größte Entwicklung durchgemacht. Ich weiß noch, dass ich sie in den ersten beiden Bänden gar nicht mochte. Ich fand sie richtig unsympathisch. Und von Band zu Band wurde sie mir sympathischer und ich mochte sie immer mehr. Ihre Entwicklung hat mich am meisten überrascht und überzeugt wenn ich einen Rückblick auf die ganze Reihe werfe.
Sebastian war da eher der große Unbekannte aber ganz ehrlich…nach den ersten Seiten von „Berühmt “ war ich schockverliebt in ihn.

Dieser Band startet mit einem richtigen Kracher, einer Szene, die einem das Blut in den Adern gefrieren lässt. Eine Szene, die verdeutlicht wie schmal die Grenzen bei BDSM sein können, so dass es auch ganz furchtbar schief gehen kann. Leidtragende ist in diesem Fall Marlowe und wie Sebastian sich um sie kümmert hat mir unglaublich gut gefallen. Er ist ihr Fels in der Brandung ohne dass sie ihn vorher auf dem Schirm hatte. Er lief als guter Freund mit der Clique mit aber war als möglicher Partner nie ein Thema. Und bereits nach wenigen Seiten fragt man sich warum.
Sebastian wiederum ist seit Beginn an fasziniert von Marlowe glaubt aber nicht gut genug für sie zu sein und hat deshalb nie was gesagt.

Die relativ schnelle Annäherung der beiden, nach dem Angriff auf Marlowe, war einerseits total schön zu lesen. Andererseits hat man aber im Hinterkopf ob es wirklich passieren kann, dass ein Opfer körperlicher Gewalt so schnell wieder Körperkontakt sucht. Ich denke aber, da Sebastian zu ihren engsten Freunden vorab gezählt hat ist hier die Situation eine andere und man kauft den beiden die Annäherung ab.
Interessant ist aber auch wie sich zwei Doms aufeinander einlassen denn sowohl Sebastian als auch Marlowe sind eigentlich praktizierende Doms. Die wechselseitige Unterwerfung wird hier natürlich zum Thema.
Für mich ist Rafe zu glimpflich davon gekommen. Männer wie er gehören weggesperrt, das war für mich der einzige kleine Minuspunkt.

Eigentlich ist Marie Force jetzt nicht unbedingt für BDSM bekannt aber diese Reihe hat sie wahnsinnig toll hinbekommen. Ihr Schreibstil ist einfach genial und trifft mit jedem Buch meinen Geschmack zu 100 % .
Die Cover der Quantum Reihe sind relativ schlicht aber doch erotisch und passen perfekt zusammen. In der Machart alle sehr ähnlich und nur durch die Farbe dann deutlich unterschiedlich.

Ich liebe diese Reihe sehr. Die Charaktere sind komplex und wahnsinnig sympathisch. Die Bücher sind zwar alle einzeln lesbar bauen aber aufeinander auf. Und in diesem letzten Band gipfeln alle Geschichten noch einmal zu einem Höhepunkt zusammen. Jedes einzelne Paar bekommt noch mal ein eigenes kleines Highlight. Nicht nur beim Epilog sind bei mir ein paar Tränen geflossen. Man möchte die Clique nicht loslassen aber man freut sich über jedes einzelne Happy End.
Ein emotionales Finale mit packender Story…ein würdiges Ende für diese tolle Reihe.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

Vielen Dank an Netgalley und den Montlake Verlag für das Bereitstellen des Rezensionsexemplares.

LG Tanja

„Royal Lies“ von Geneva Lee

„Royal Lies“ von Geneva Lee

ⓇⒺⓏⒺⓃⓈⒾⓄⓃ

„Royal Lies (Royal Reihe 9)“ von Geneva Lee

Klappentext:
Claras und Alexanders Liebe wurde auf eine harte Probe gestellt. Clara weiß nicht, ob sie Alexander all die Lügen und Geheimnisse verzeihen kann. Sie ist schon lange nicht mehr das unschuldige Mädchen von damals, als sie sich kennenlernten und verliebten. Sie ist jetzt eine Königin und muss nicht mehr beschützt werden. Doch jede Familie hat ihre Geheimnisse, die königliche mehr als alle anderen. Und eines davon könnte dem jungen Paar endgültig zum Verhängnis werden … 

Meinung:
Der mittlerweile neunte Band der Royal Reihe von Geneva Lee hat mich direkt von Anfang an gepackt. Der Cliffhanger von Band 8 hatte es ja in sich und wir schließen quasi direkt an die Handlung an. Und die Stimmung ist richtig mies. Clara und Alexanders Ehe steht wirklich auf der Kippe. Man bekommt beinahe Bauchschmerzen von der Stimmung zwischen den beiden. Als Alexander sie an einer Stelle bittet, ihn zu verlassen, ist mir das Herz erst in die Hose gerutscht und dann auch fast gebrochen.
Dadurch, dass wir die Geschichte wieder abwechselnd aus der Sicht von Clara und Alexander lesen kann man beide Seiten gut verstehen. Beide leiden unter der Situation und doch ist die Liebe der beiden greifbar. Und stark.
Und das muss sie auch wieder sein…vor allem bei dem Cliffhanger zum zehnten Buch…
Ich hab zwischendurch tatsächlich mal gedacht, ob es nicht an manchen Stellen zu viel Drama war…man kam im Prinzip nicht zum Durchpusten. Aber genau das macht auch den Reiz aus. Und gehört irgendwie zu royalen Büchern dazu.

Clara entwickelt sich immer mehr zur Königin. Sie ist es schon lange nicht mehr nur auf dem Papier. Gerade ihre Entwicklung zieht mich immer wieder in den Bann. Ich liebe Clara als Figur sehr.
Aber auch Alexander entwickelt sich weiter. Auch wenn die beiden ihre Konflikte bzw. Streits immer noch mit Sex lösen so merkt er doch gerade in diesem Band, dass Clara mehr Ehrlichkeit verlangt. Dass sie nichts mehr verletzt als Geheimnisse oder Lügen. Und er ist bereit für die Ehe zu kämpfen also muss er sich weiter entwickeln.

Zum Schreibstil muss ich glaube ich nicht viel sagen: ich liebe ihn. Geneva Lee versteht es einen in ihren Bann zu ziehen und mit der Story auch nach nun 9 Bänden immer noch zu fesseln.
Die Cover der Royal Reihe sind ausnehmend schön. Einheitlich weiß mit dem dezenten Kronenmuster und dann einer großen farbigen Blüte in der Mitte, in diesem Fall in gelb. Wunderschön, vor allem als Einheit mit allen Bänden.

Für mich wieder ein fantastisches Buch aus der Feder von Geneva Lee. Die Royal Reihe ist einfach großartig und ich bin jetzt schon so auf Band 10 gespannt, der Mitte August erscheint.

Von mir gibt es für Royal Lies eine klare Leseempfehlung.

Vielen Dank an das Bloggerportal Randomhouse und den Blanvalet Verlag für das Bereitstellen des Rezensionsexemplares.

LG Tanja

„Bex“ von Tomke Jantzen

„Bex“ von Tomke Jantzen

ⓇⒺⓏⒺⓃⓈⒾⓄⓃ

„Bex“ von Tomke Jantzen

Klappentext:
»Superhelden werden völlig überbewertet!«

Unzufrieden, gereizt und den Kopf voller dunkler Erinnerungen – so würde Bex sein Leben beschreiben. Sein einziger Antrieb ist die Wut auf die Super Devils. Die sogenannten Superhelden aalen sich mehr im Scheinwerferlicht, als ihren Job zu machen. Doch dann gerät er selbst in den Fokus der SuperD und muss sich die Frage stellen, ob sie wirklich Gegner sind.
Vor allem bei einem ist dies nicht leicht zu beantworten. Zeke. Der geheimnisvolle Teufel, der sein Gesicht immer hinter einer Maske verbirgt. Je öfter Bex ihm begegnet, desto weniger kann er die sinnliche und ungewöhnliche Faszination leugnen, die er auf ihn hat.

Meinung:
Ein Superhelden Buch mit einer schwulen Liebesgeschichte…kann das funktionieren?
Und wie es das kann! Wer an Superhelden denkt, denkt an Marvel oder DC….bei Antihelden vielleicht an die Serie The Boys. Hier sind die Helden aber weder Menschen, noch Götter sondern Teufel. Ja richtig gelesen, es sind Teufel. Ein jeder mit anderen Fähigkeiten. Die Teufel sind nach Fähigkeiten in Klassen eingeteilt. Klasse 1 sind die einfachen Teufel, Klasse 3 ist die Elite…die so genannten Super D’s.
Diese verachtet Bex zutiefst denn er gibt ihnen die Schuld am Tod seines früheren Partners.
Um nicht zu viel von der Story zu verraten, sag ich an dieser Stelle nur, dass Bex schließlich selbst bei der Organisation im Kerker landet und vor die Wahl gestellt wird, was er mit seinem Leben machen will.

Ich mochte Bex total gern, mein Herz habe ich aber komplett an Zeke verloren. Nein an beide. Aber ein bisschen mehr an Zeke. Was für ein starker aber unsicherer Mann, der selbst in seiner größten Schwäche so stark ist. Seine Entwicklung ist total spannend….von einem total zurückgezogenen Einzelgänger, der langsam sein Schneckenhaus verlässt, zu einem Teamplayer der sich seinem Team endlich öffnet.
Die beiden Lebensgeschichten von Bex und Zeke ähneln sich insoweit, dass ihre Vergangenheit alles andere als einfach war. Wie sich die Männer gegenseitig öffnen, sich annähern und lernen einander zu vertrauen hat wahnsinnig Spaß gemacht zu lesen. Die kleinen Eifersuchtsanfälle, die stattfinden fand ich herrlich. Vor allem weil man sie so nicht erwartet hat.
Auch das Zusammenspiel mit dem Team und den anderen Teufeln war super beschrieben und von dem einen oder anderen würde ich sehr gerne noch die Geschichte zu lesen bekommen.

Ich mag den Schreibstil von Tomke Jantzen total gern. Man taucht in die Geschichte ein und hat dank der guten Beschreibungen ein sehr genaues Bild im Kopf wie es da aussieht. Wie die Akteure aussehen, wie sich Dinge anfühlen würden, wie Orte oder Menschen riechen würden. Gerade die teuflischen Gestalten sind super beschrieben.
Das Cover mag ich ebenfalls gern, vor allem die Farbe. Es passt auf jeden Fall zum Buch.

Das Buch schreit nach einer Fortsetzung, die Story gibt das auf jeden Fall her. Vielleicht mit Evan? Das fänd ich richtig toll.
Ich fand das Buch einfach richtig richtig gut von daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung.

LG Tanja

„Sexy Security: Glühendes Feuer“ von J.Kenner

„Sexy Security: Glühendes Feuer“ von J.Kenner

ⓇⒺⓏⒺⓃⓈⒾⓄⓃ

„Sexy Security: Glühendes Feuer“ von J.Kenner

Klappentext:
Denise ist überglücklich mit ihrem Seelenverwandten verheiratet zu sein. Nichts kann sie und Mason auseinanderbringen, auch nicht der Langzeiteinsatz, für den er beruflich unterwegs ist. Als er nach einer missglückten Mission endlich zu ihr zurückkehrt, kann er sich jedoch an nichts mehr erinnern. Alles was er weiß: Er ist ein verdeckter Agent mit wichtigen Informationen für die nationale Sicherheit. Mehr erfährt er nicht, nicht einmal, dass er die schöne Frau, die sein Herz höherschlagen lässt, bereits kennt und sie sogar seine Ehefrau ist.
Denise darf ihm nicht sagen, wer sie ist – oder dass sie sein Kind unter dem Herzen trägt. Eine zarte neue Liebe und verführerische Leidenschaft entwickelt sich zwischen ihnen. Doch als dunkle Mächte versuchen, an die Erinnerung in Masons Kopf heranzukommen, geraten beide in größte Gefahr.

Meinung:
Man wird direkt auf Seite 1 in diese Geschichte reingeschmissen. Kein langsames Vorantasten, kein Warmwerden sondern wirklich direkt mitten rein. Wir erwachen mit Mason in einem Hotelzimmer. Er weiß nicht wo er ist, wie er dahin gekommen ist und, was am schlimmsten ist, wer er ist. Man ist sofort gefangen von Mason und seinem Gedächtnisverlust. Man leidet mit ihm mit vor allem wenn er dann auf Denise trifft. Seine Ehefrau, von der er nicht weiß, dass sie seine Frau ist.

Wie Denise auf ihn reagiert ist einfach stark. Sie darf ihm nicht verraten, dass sie verheiratet sind und das obwohl sie sich mit jeder Faser nach ihm verzehrt. Ich weiß nicht, ob ich so viel Willenskraft hätte, wenn ich meinen Mann zwei Jahre nicht gesehen hätte.
Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Denise und Mason beschrieben. So leidet man mit beiden Seiten mit. Denise, die sich nichts sehnlicher wünscht, als ihren Mann in den Arm zu nehmen und ihm zu sagen, dass sie schwanger ist. Mason, der mit sich und seinem fehlenden Gedächtnis kämpft, der aber spürt, dass Denise jemand besonderes für ihn ist. Er denkt aber sie ist mit einem anderen verheiratet und kämpft gegen die Anziehungskraft an. Dieser Kampf auf beiden Seiten gegen eine Liebe, die bereits existiert zieht den Leser in den Bann.
Man nimmt den beiden jedes Gefühl ab und bangt von Anfang bis Ende mit.

Der Actionteil des Buches ist wirklich spannend. Mir war zwar relativ früh klar wer der Bösewicht ist aber auf das Warum bin ich zuerst nicht so richtig gekommen. Tolle Action in bester Agentenmanier.

Auch, dass man lieb gewonnene Charaktere aus dem J.Kenner Universum wiedertrifft hat mir wahnsinnig Spaß gemacht. Die Nebencharaktere werden toll in die Story eingebaut und ich habe auch schon eine Idee wer als nächstes seine eigene Geschichte bekommt. Da freu ich mich schon drauf.

Ich liebe den Schreibstil von J.Kenner sehr. Er ist flüssig lesbar und macht einfach Spaß.
Das Cover ist graphisch und eher schlicht. Die Bücher der Reihe haben alle das gleiche Motiv, lediglich die Farbe ist unterschiedlich. Ich mag es sehr, wenn Reihen schon durchs Äußere erkennbar zusammengehören.

Ein für mich von vorne bis hinten stimmiges Buch. Spannend, sexy, anrührend mit tollen Charakteren und einer wirklich spannenden Geschichte.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Vielen Dank an Bloggerportal und den Diana Verlag für das Bereitstellen des Rezensionsexemplares.

LG Tanja

„Eigentlich muss ich die Welt retten, aber der Typ ist so heiss“ von C.K.Zille

„Eigentlich muss ich die Welt retten, aber der Typ ist so heiss“ von C.K.Zille

ⓇⒺⓏⒺⓃⓈⒾⓄⓃ

„Eigentlich muss ich die Welt retten, aber der Typ ist so heiss: Eine verrückt, fantastische Kurzgeschichte“ von C.K. Zille

Klappentext:
Stell dir vor, du hast auf einmal Superkräfte.

Genau das passiert Klaras bester Freundin eines nachts auf dem Heimweg von einer Party. Klara traut der Sache jedoch nicht und ist wild entschlossen, Bella nicht von der Seite zu weichen. Soll sie wirklich die Welt retten oder sind sie in die Fänge einer Gruppe Verrückter geraten?

Eine Geschichte voller Klischees, heißen Kerlen und Glitzer, die nicht ganz so ernst genommen werden sollte.

Meinung:
Eine verrückt,  fantastische Kurzgeschichte…so steht es in der Überschrift. Und so ist es irgendwie auch. Skurril, merkwürdig,  lustig, besonders….wären auch noch Adjektive die passen würden.
Wir erleben die Geschichte nicht aus der Sicht der „Superheldin“ sondern aus der Sicht der besten Freundin. Diese glaubt an einen ganz üblen Streich, als Bella und sie auf dem Weg nach Hause abgefangen werden und man Bella erklärt, sie sei die Auserwählte. Was dann kommt erfüllt fast alle Superhelden-Klischees mit einem Augenzwinkern.

Dass man die Story nicht aus der Sicht der Superheldin erlebt sondern aus der Sicht der besten Freundin fand ich richtig gut, mal was anderes. Eine Schwärmerei, nein eigentlich eine Schwärmerei und eine kleine angedeutete Schwärmerei runden diese Kurzgeschichte ab.

Mir hat die Geschichte gefallen und momentan bekommt ihr sie kostenlos bei Amazon.

LG Tanja


„Echo Lake – Mein Herz schlägt für dich“ von Maggie McGinnis

„Echo Lake – Mein Herz schlägt für dich“ von Maggie McGinnis

ⓇⒺⓏⒺⓃⓈⒾⓄⓃ

„Echo Lake – Mein Herz schlägt für dich (Echo Lake-Reihe 2)“ von Maggie McGinnis

Klappentext:
In Echo Lake ist Herzflimmern garantiert!

Delaney liebt ihren Job im Krankenhaus von Echo Lake – bis ihr Chef sie beauftragt, auf der Kinderstation Einsparpotenziale ausfindig zu machen. Bei ihrer Recherche trifft sie auf Kinderarzt Josh, der vor lauter Arbeit nicht weiß, wo ihm der Kopf steht, und sie deutlich spüren lässt, für was er sie hält: eine junge Frau, die von nichts eine Ahnung hat. Als es plötzlich um Leben und Tod eines jungen Patienten geht, arbeiten Delaney und Josh jedoch Seite an Seite. Finden auch ihre Herzen zusammen?

Meinung:
Auf der Schmacht-Skala von Berufen für Männer steht ein Kinderarzt sicherlich ganz weit oben. Es gibt glaube ich nichts anziehenderes und ehrenhafteres als Männer, die sich um kranke Kinder kümmern und sich für sie aufopfern.
Josh Mackenzie ist so ein Mann. Er ist nicht nur der pädriatische Leiter des Mercy Hospitals, sondern arbeitet auch ehrenamtlich im Kindergenesungsheim seines besten Freundes Ethan. Die Bezeichnung Halbgott in weiß trifft hier sicherlich zu, der Mann ist einfach zu gut um wahr zu sein.

Dass Delaney ihn kennenlernen muss, als sie dazu verdonnert wird sein ohnehin schon zu knappes Budget für die Pädiatrie zu kürzen, ist Pech. Denn das bringt ihr zu Beginn natürlich keine Pluspunkte ein. Aber schnell merken beide die Anziehungskraft und Sympathie füreinander. Delaney, die ein paar Tage in seiner Abteilung ein Volontariat machen soll um zu sehen,  dass Einsparungen nicht möglich sind, ist zunehmend beeindruckt von Josh. Und auch von seiner Abteilung. Wie sie sich schließlich selbst in die Abteilung einbringt beim Kontakt mit den Kindern zeigt deutlich, dass sie als Zahlenjongleurin eigentlich den falschen Beruf hat.

Wenn ich die tolle Abteilung schon erwähne möchte ich gerne Millie explizit nennen, die oberste Stationsschwester. Sie ist ein kleiner Feldwebel aber so liebenswert. An sie hab ich mein Herz verloren. Überhaupt sind die Nebencharaktere richtig toll ausgearbeitet. Die kleinen Patienten sind so zauberhaft und man weint automatisch über jedes Schicksal.

Ich mochte das Tempo und die Art, wie sich die Beziehung zwischen Delaney und Josh entwickelt sehr gern. Man spürt die gegenseitige Zuneigung aber es gibt keine heimlichen Küsse im Krankenhaus, keine Sexszenen und  keine Anzüglichkeiten.
Stattdessen konzentriert man sich auf die Klinik und deren Geldprobleme. Die persönliche Beziehung der beiden findet ausschließlich außerhalb der Klinik statt, das hat mir gefallen.
Es gibt natürlich ein bisschen Drama aber nicht künstlich aufgebauscht sondern passend zur Geschichte.

Der zweite Band der Echo Lake Reihe ist mein erstes Buch der Reihe und der Autorin. Ich kenne Band 1 nicht,  ist aber auch nicht notwendig da die Bücher einzeln lesbar sind und nicht aufeinander aufbauen.
Perspektivisch wird die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Delaney und Josh erzählt,  so dass man beide Gefühlswelten super nachempfinden kann.
Das Cover passt gut zum Buch,  ist aber relativ unspektakulär. Trotzdem gefällt es mir.
Auch der Schreibstil hat mir richtig gut gefallen,  ich hab das Buch heute in einem Rutsch durchgelesen und konnte es gar nicht weglegen.

Ein richtig tolles Buch für Herz und Seele, das ich jedem ans Herz legen kann. Von mir eine klare Leseempfehlung.

Vielen Dank an Netgalley und den Lübbe Verlag für das Bereitstellen des Rezensionsexemplares.

LG Tanja