„WILL: Die Autobiografie“ von Will Smith

„WILL: Die Autobiografie“ von Will Smith

🇷 🇪 🇿 🇪 🇳 🇸 🇮 🇴 🇳

„WILL: Die Autobiografie“ von Will Smith

KLAPPENTEXT:

Die Lebensgeschichte des Megastars – emotional und inspirierend
Wie wird man Will Smith – einer der größten Hollywoodstars? Der Musiker, Schauspieler und Produzent macht für seinen großen Erfolg vor allem seinen eisernen Willen und sein Durchhaltevermögen verantwortlich. Schon früh musste er lernen, was es heißt, sich durchzubeißen und niemals aufzugeben. Seine Kindheit mit strengem, gewalttätigem Vater, der schnelle Musik-Erfolg als Teenager, der tiefe Fall und Wiederaufstieg als Prince von Bel Air sind dabei nur einige der prägenden Stationen. Zusammen mit dem Nr.1-NYT-Bestsellerautor Mark Manson spürt Smith all diesen Momenten und den Emotionen, die ihn entscheidend beeinflussten, nach und enthüllt sein beispielloses Erfolgsgeheimnis in seiner inspirierenden Autobiografie.

MEINUNG:

„I am the king of the world!“
So schrie es einst Leonardo DiCaprio vom Deck der Titanic. Und so muss sich auch Will Smith zeitweise gefühlt haben…was er in diesem Buch auch bestätigt.
Ich muss ja zugeben, dass ich eigentlich kein großer Biografie Leser bin und auch kein übermäßiger Fan von Will Smith, aber als ich die Autobiografie von ihm entdeckt habe, war mir klar, dass ich sie lesen wollte. Weil seine Filme Teil meiner Kinoleidenschaft sind. Weil ich schon über den Fresh Prince von Bel Air gelacht habe, als ich HipHop noch nicht mal kannte. Weil ich zu seinen Liedern auf Stufenfeten getanzt habe und sie mich auch heute noch jedes Mal zum mitsingen und mitrappen bringen, wenn ich sie im Radio höre. Und zu guter Letzt weil ich Will Smith einfach hinreißend komisch finde. In den letzten Jahren auch gerne mal kontrovers….und genau darauf habe ich gehofft in diesem Buch.

Will Smith ist einer der erfolgreichsten und beliebtesten Hollywood Schauspieler unserer Zeit. Vor allem im ersten Jahrzehnt der 2000er Jahre hat jeder Film, in dem er mitgespielt hat, die Kassen zum Klingeln gebracht darunter Filme wie Bad Boys, Independence Day und Men in Black.
Seine Schilderungen aus dieser Zeit fand ich hochspannend erzählt.
Das Buch fängt allerdings mit seiner Kindheit an. Man erfährt einiges über seinen strengen Vater, der seine Familie auch verprügelt hat, über seine Mutter, seine Großmutter, seine Geschwister. Man sieht was ihn geprägt hat und genau diese Einblicke sind es, die man noch nicht in irgendeiner Zeitung gelesen hat.

Spannend fand ich auch die Zeit vom Fresh Prince von Bel Air…musikalisch und TV-technisch, denn genau zu dieser Zeit lernte ich ihn als Teenie vorm TV kennen.
Insgesamt finde ich vor allem spannend zu erleben wie die Höhen und Tiefen seiner Karriere auch immer wieder sein Privatleben beeinflusst haben. Er gibt Einblicke in die Ehe mit Jada ohne es aber sensationslüstern anzupreisen.
Ich muss wirklich sagen, dass ich die Mischung aus allen Themen sehr gelungen fand. Er hat mit seinen 53 Jahren bereits ein Leben hinter sich, das andere nicht in 80 Jahren schaffen.
Ein toll geschriebenes Buch, interessante und bewegende Momente aus Will Smith‘ Leben, mit noch hoffentlich vielen Kapiteln, die da noch kommen mögen.

Das Cover gefällt mir richtig gut. Es ist ein Porträt des Schauspielers mit ernstem Gesichtsausdruck aber aufgelockert durch sehr bunte Farben. Ein echter Eyecatcher.
Den Schreibstil von Will Smith und Co-Autor Mark Manson bzw.die Übersetzung von Claudia Arlinghaus empfand ich als sehr angenehm zu lesen. Man hatte teilweise wirklich das Gefühl mit Will Smith zu reden bzw. ihm zuzuhören.

Die Autobiografie von Will Smith ist sehr lesenswert. Man erfährt viele Hintergrundinfos über den Weltstar…über seine Karriere, seine Familie, sein Leben. Abgerundet mit einigen tollen Fotos ist das Buch sicherlich nicht nur für Fans spannend.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Vielen Dank an den Heyne Verlag und an das Bloggerportal Randomhouse für das Bereitstellen des Rezensionsexemplares.

LG Tanja