„American Crown: Beatrice & Theodore“ von Katherine McGee

„American Crown: Beatrice & Theodore“ von Katherine McGee

🇷 🇪 🇿 🇪 🇳 🇸 🇮 🇴 🇳

„American Crown: Beatrice & Theodore“ von Katherine McGee

KLAPPENTEXT:

»Von heute an bist du zwei Menschen auf einmal: das Mädchen Beatrice und Beatrice, die Erbin der Krone. Und wenn sie sich uneins sind und verschiedene Dinge wollen, dann muss die Krone gewinnen. Immer.«
Prinzessin Beatrice ist Thronerbin der Vereinigten Staaten von Amerika, und gewohnt, immer im Rampenlicht zu stehen. Doch als sie vor die Frage gestellt wird, wen sie heiraten möchte, fühlt sie sich wie in zwei Teile gespalten: Da ist ihr öffentliches Ich, das auf Veranstaltungen erscheint, und das alle Pflichten der Kronprinzessin perfekt erfüllt. Inklusive der standesgemäßen Heirat.
Und dann gibt es da die gestohlenen Momente mit ihrer wahren, heimlichen Liebe.

MEINUNG:

Als ich dieses Buch entdeckt habe und den Klappentext gelesen habe, wusste ich sofort, dass ich die Geschichte lesen muss. Die Idee, dass die USA ein Königreich sind und man hier die Geschichte der Thronfolgerin zu lesen bekommt, hat mich fasziniert. Alleine sich vorzustellen wie Amerika als Königreich funktionieren würde….
Noch dazu bin ich auch ein großer Fan von royalen Geschichten deshalb war es absolut klar, dass ich „American Crown“ lesen musste.
Und die Geschichte von Thronfolgerin Beatrice ist richtig gut.

Dass Beatrice von ihren Eltern „genötigt“ wird, sich langsam einen passenden Ehemann zu suchen, ist die Rahmenhandlung des Buches. Mit Theodore haben wir einen interessanten Charakter bekommen…vor allem im Hinblick darauf, dass eigentlich auch ihre Schwester Samantha ein Auge auf ihn geworfen hatte. Und Beatrice eigentlich heimlich für ihren Leibwächter schwärmt.
Ich verrate natürlich nichts weiter zur Story aber ich kann euch verraten, dass es nie langweilig wird. Beste royale Unterhaltung mit Intrigen, Skandalen und Herzschmerz.

Was mir nicht so gut gefallen hat ist der Perspektivenwechsel zwischen gleich 4 Frauen. Wir haben Kapitel von Beatrice, ihrer Schwester Samantha, deren bester Freundin Nina und Daphne, der Ex von Beatrice‘ Bruder Jefferson. Für mein Empfinden sind das zu viele Perspektiven…bei mir hat das viel Unruhe beim Lesen reingebracht. Zumal die Kapitel sehr kurz waren und man so kaum Zeit hatte sich an die jeweilige Protagonistin zu gewöhnen. Und wenn schon so viele Perspektiven in die Geschichte einfließen, dann hätte ich mir auch die männliche Sicht gewünscht von Theodore, Connor und Jefferson. Die hätte ich definitiv spannender gefunden als Daphnes oder Ninas Kapitel.

Insgesamt muss ich sagen, dass die Geschichte toll geschrieben ist, viele tolle Ideen hatte aber auch ein paar Längen. Aber das Buch hatte auch alles, was man von einer royalen Geschichte erwartet: höfische Intrigen, einiges an Drama und ganz viel wer mit wem oder wer gegen wen.
Die Geschichte heißt eigentlich Beatrice und Theodore aber am meisten fasziniert hat mich persönlich eigentlich Samantha. Sie konnte mich als Protagonistin am besten abholen.
American Crown ist definitiv keine übliche Romance. Es gibt viele Irrungen und Wirrungen und am Ende bleibt auch sehr viel offen. Im Herbst erscheint ja der zweite Band…ich bin gespannt wie es da weitergeht.

Das Cover gefällt mir gut. Es ist farblich dezent gehalten und die wunderschöne Krone bildet den absoluten Eyecatcher. Es ist klar ersichtlich, dass es sich um eine royale Geschichte handelt und das gefällt mir.
Den Schreibstil von Katherine McGee empfand ich sehr angenehm. Toll geschrieben, flüssig lesbar und locker leicht.

Wie gesagt fand ich die Geschichte wirklich gut, tolle Idee und interessante Charaktere. Leider mit ein paar Längen und für mich ein bisschen zu unruhig durch zu viele Perspektiven aber durchaus spannend und definitiv lesenswert. Ich freue mich schon auf den zweiten Band.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Vielen Dank an den Fischer Sauerländer Verlag und an Netgalley für das Bereitstellen des Ebook Rezensionsexemplares.

LG Tanja

„Broken Kingdom“ von Isabelle Richter

„Broken Kingdom“ von Isabelle Richter

🇷 🇪 🇿 🇪 🇳 🇸 🇮 🇴 🇳

„Broken Kingdom“ von Isabelle Richter

KLAPPENTEXT:

Für die junge Amerikanerin Anna St. James wird ein Traum wahr, als sie nach Abschluss ihres Studiums nach London geht, um dort bei der Lancaster-Corporation ihre Stelle als Trainee in der Buchhaltung anzutreten. Doch schon an ihrem ersten Tag kommt alles anders, als sie gedacht hat. Statt für die Finanzabteilung tätig zu sein, wird sie dem CEO Callum Lancaster als persönliche Assistentin zugeteilt, um ihr Potential ausschöpfen zu können.
Bereits bei ihrer allerersten Begegnung spüren sowohl Cal als auch Anna die Anziehungskraft zwischen ihnen. Rasch bereut das charismatische Firmenoberhaupt, die fähige Ivy-League-Uni-Absolventin in sein Vorzimmer beordert zu haben, da es ihm mit jedem Tag schwerer fällt, professionelle Distanz zu wahren. Aber er hat sich geschworen, niemals eine Affäre am Arbeitsplatz zu haben. Anna hat ebenso mit dem Begehren zu kämpfen, das ihr äußerst attraktiver Boss in ihr auslöst, doch sie träumt von der großen Liebe und keiner Affäre. Könnte Callum dieser Mann sein?
Noch während sie dabei ist, das herauszufinden, schlägt das Schicksal grausam zu und stellt sowohl Cal als auch Anna auf die Probe.

MEINUNG:

Wer meinen Rezensionen schon länger folgt weiß, dass Isabelle Richter zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen zählt. Wenn da also was Neues kommt, kann man schon absolut sicher sein, dass ich mich draufstürze….so auch hier.
Nach zuletzt Rockstars, Cage Fightern, Tättowierern und College Studenten, bekommen wir dieses Mal mit Callum Lancaster einen heißen CEO und mit Anna St.James seine clevere und schöne Assistentin und ihre spannende Geschichte.

Zum Inhalt steht im Klappentext schon einiges geschrieben, deshalb will ich da gar nicht mehr viel zu verraten.
Callum ist als CEO toll beschrieben. Er ist der typische Worcaholic mit zu wenig Privatleben und das bisschen Privatleben, das er hat, ist schwierig. Um es vorsichtig auszudrücken. Vor allem die komplizierte Beziehung zu seinem Vater steht im Vordergrund, aber auch die zerrüttete Freundschaft zu seinem ehemals besten Freund.
Anna als seine Assistentin ist zwar 10 Jahre jünger als Callum aber wirkt für ihr Alter sehr reif und sehr reflektiert. Sie ist ebenfalls ein kleiner Worcaholic und weiß Callum und seine Art gut zu nehmen. Sie ist smart und mit ihrer Familie in Texas bekommt man eine tolle Auflockerung zur reinen CEO Geschichte.

Ich finde die Geschichte an sich nicht nur sehr stimmig, sondern vor allem sehr spannend. Man wird durch ein Wechselbad der Gefühle geführt. Von typischen Boss Romance Momenten im Büro über sehr emotionale Momente mit Callums Familie und sehr witzigen Momenten mit Annas Familie bis hin zu den schwierigen Freundschaften von Callum mit Jake und Darren, die die nächsten beiden Bände bekommen.
Ich bin ein großer Fan von Cal und Anna. Die Dynamik der beiden hat mir richtig gut gefallen. Die Entwicklung der Beziehung hat ein angenehmes Tempo und wird nicht überstürzt, die Funken sprühen zu Beginn schon aber es dauert dann doch bis man der Anziehungskraft nachgibt. Die expliziten Szenen sind ansprechend beschrieben.

Ich mag es, dass es einen roten Faden durch die Trilogie geben wird. Das Ende von Band 1 hat mir fast nen Herzinfarkt beschert. Es ist zwar in sich abgeschlossen aber die Aussicht auf Band 2 bzw. der Übergang zu Band 2 ist schon ziemlich dramatisch bzw.emotional. Ob der Bösewicht im nächsten Band weiter sein Unwesen treibt? Ich bin mehr als gespannt.

Das Cover ist nicht so wirklich mein Geschmack. Ich mag zwar den Schriftzug sehr gern und auch, dass das Design eher dunkel und schlicht gehalten ist aber ich mag den Covertyp nicht so gern.
Der Schreibstil von Isabelle Richter ist wie gewohnt wunderbar. Man ist sofort drin in der Geschichte, sie liest sich flüssig und leicht. Fängt man einmal an, kann man gar nicht aufhören. Perspektivisch wechseln wir zwischen Anna und Callum hin und her, was ich immer besonders mag.

Für mich ist „Broken Kingdom“ ein sehr gelungener Auftakt zu der neuen CEO Romance Reihe von Isabelle Richter. Annas und Callums Geschichte ist spannend, sexy, lustig und hat alles, was ich von einer guten Boss Romance erwarte.
Nach dem „Cliffhanger“ bzw.nach dem Ende von Band 1 bin ich jetzt auch schon extrem gespannt auf Band 2.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Vielen Dank an den Written Dreams Verlag für das Bereitstellen des Ebook Rezensionsexemplares.

LG Tanja