„Limits of Law: Wie Sand im Wüstenwind “ von Svea Lundberg

„Limits of Law: Wie Sand im Wüstenwind “ von Svea Lundberg

🇷 🇪 🇿 🇪 🇳 🇸 🇮 🇴 🇳

„Limits of Law: Wie Sand im Wüstenwind“ von Svea Lundberg

KLAPPENTEXT:

Jahrelang hat Julian Étienne blind vertraut. Bis dieser ohne ein Wort des Abschieds nach Dubai gegangen ist, um dort seine Karriere als Anwalt zu verfolgen. Sieben Jahre sind seitdem vergangen, in denen sich Julian ein Leben als erfolgreicher Chirurg aufgebaut hat. Er ist zufrieden – eigentlich.
Als die beiden sich ausgerechnet auf der Beerdigung von Étiennes Vater wieder begegnen, flammt die nie vergessene Sehnsucht zwischen ihnen auf, gemeinsam Julians Grenzen auszuloten. Etwas, wofür es Vertrauen braucht, doch dieses hat durch Étiennes Fortgang Risse bekommen.
Auch bei Étienne haben die letzten sieben Jahre Wunden hinterlassen. Niemals wieder wird er die Kontrolle aus der Hand geben. Dennoch ist Julian sich sicher: Wenn jemand hinter Étiennes eiserne Fassade blicken kann, dann er.

MEINUNG:

Das neue Buch „Limits of Law – Wie Sand im Wüstenwind“ von Svea Lundberg feiert heute Release und führt uns zunächst mal mit Étienne nach Dubai. Dort arbeitet er als Anwalt als ihn die Nachricht vom Tod seines Vaters erreicht.
Auf der Beerdigung trifft er ausgerechnet auf Juian, der einzige Mann, den er nie vergessen konnte. Den er zurückgelassen hat als er nach Dubai ging. Der ihm immer noch unter die Haut geht. Haben die beiden eine zweite Chance?

Julian und Étienne sind zwei wahnsinnig interessante und spannende Charaktere. Beide kommen aus der Oberschicht, sind privilegiert aufgewachsen, so dass ihnen alle Türen offen standen. Étienne arbeitet wie gesagt als erfolgreicher Anwalt, Julian als Chirurg. Sie zelebrieren einen teuren Lebensstil; schicke Wohnungen, Golfclub-Verabredungen, eigene Rennpferde. Das alles aber ohne abgehoben zu sein, ohne zu protzen, ohne dabei unsympathisch rüberzukommen.
Ich mochte die beiden von Beginn an. Julian zunächst vielleicht ein bisschen mehr als der „Zurückgelassene“ weil der Zugang zu ihm aufgrund seiner offenen Art sehr leicht war, aber gerade Étiennes Entwicklung fand ich besonders spannend.

Beide Protagonisten begleiten wir mit ihren Gedanken und Gefühlen. Vor allem durch toll eingesetzte Rückblenden erfährt man nach und nach viel über ihre gemeinsame Vergangenheit. Für mich ist es vor allem Étienne, seine Familie, seine Karriere, seine Entscheidungen, die der Beziehung der beiden die entscheidenden Richtungen geben. Er ist definitiv der Dominantere der beiden, auch auf sexueller Ebene.
Großes Kompliment hier an dieser Stelle an die Autorin. Svea Lundberg versteht es wie kaum eine zweite ihre Protagonisten on fire zu setzen…und uns Leser gleich mit. Mit expliziten Szenen wird hier nicht gegeizt und das ist auch gut so. Und auch in diesen Szenen findet eine Entwicklung statt was ich super finde.

Ich glaube man merkt meinen Worten die Begeisterung an. Eine wahnsinnig toll aufgebaute Geschichte, spannend, emotional und so so sexy. Die Geschichte in Deutschland spielen zu lassen funktioniert erstaunlich gut und zeigt hervorragend, dass es nicht immer New York, London oder L.A.sein muss.

Das Cover finde ich toll, richtig gelungen. Vor allem das Farbdesign und auch die Schriftart gefallen mir richtig gut. Es spiegelt zwar nur einen Teil des Buches wieder aber einen nicht unwesentlichen.
Der Schreibstil von Svea Lundberg ist wie gewohnt absolut lesenswert. Man stürzt in diese Geschichte, atmet den Wüstensand Dubais, riecht das Gras der Rennbahn von Iffezheim….locker, leicht, emotional. Vor allem die expliziten Szenen, von denen es einige gibt, sind sehr ausführlich, ansprechend und situationspassend beschrieben.

Mich konnte die Geschichte von Julian und Étienne absolut überzeugen. Eine Geschichte für Herz und Seele. Zwei tolle, starke Männer, eine runde Story…ich habe es in wenigen Lesestunden verschlungen.

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

LG Tanja

„The Holiday Hookup (English Edition)“ von Baylin Crow

„The Holiday Hookup (English Edition)“ von Baylin Crow

🇷 🇪 🇿 🇪 🇳 🇸 🇮 🇴 🇳

„The Holiday Hookup (English Edition)“ von Baylin Crow

KLAPPENTEXT:

Reasons why Hunter Holliday is on my Naughty List:

  1. He dresses like it’s Casual Friday every day of the week.
  2. Everyone loves him, even though I’m pretty sure he doesn’t actually get any work done. It’s the smile, I think. Definitely the laugh.
  3. He’s so relaxed, sometimes I can’t even tell if he’s awake. Or conscious.
  4. He doesn’t respect my office space boundaries. Stay in your own office and stop messing with my stuff!

Okay, the list is actually really long, but none of it matters because it’s time for the annual Secret Santa exchange, and guess whose name I draw.

Hunter freaking Holliday

And he knows this because, I repeat, he won’t stay out of my office and leave my things alone.

Even though I didn’t ask, he has no problem telling me exactly what he wants.

Me. For one night

MEINUNG:

Wer wie ich gerne zum Einschlafen eine Kurzgeschichte liest oder allgemein gerne Kurzgeschichten liest, der ist hier bestens bedient.
Finn ist schwer genervt von seinem Kollegen Hunter. Der ist seiner Meinung nach faul und aufdringlich und liebt es ihn zu nerven. Aber vielleicht steckt ja doch mehr dahinter?

Der Anfang ist komplett aus der Sicht von Finn erzählt. Und obwohl der immer wieder schwer genervt tut von Hunter, merkt man ihm doch auch die Faszination für den Mann an. Die Wortduelle der beiden sind richtig lustig und ich war vom ersten Moment an fasziniert von Hunter. Und spätestens als das erste Kapitel von Hunter kam, war ich sein allergrößter Fan. Was für ein süßer Kerl, und was für eine witzige Storyline.

Zuckersüß, sexy und witzig. Diese Kurzgeschichte macht einfach Spaß und hat nur ganz am Ende ein bisschen Weihnachten als Thema. Für mich hätte es gerne ein langer Roman mit Finn und Hunter sein dürfen.

Das Cover ist total mein Geschmack. Ich mag es richtig gern wenn Cover im Comic Design / grafischen Design sind….sind mir momentan die liebsten Cover. Dafür allein schon mal volle Punktzahl.
Den Schreibstil von Baylin Crow mochte ich sehr gerne. Schön flüssig lesbar, locker und leicht und richtig witzige Dialoge.

Eine tolle Kurzgeschichte für zwischendurch. Lustig, sexy, süße Storyline…nur am Rande eine Weihnachtsgeschichte. Ich empfehle sie sehr gerne weiter.

LG Tanja

„Seventeen Butterflies“ von Anna Katmore

„Seventeen Butterflies“ von Anna Katmore

🇷 🇪 🇿 🇪 🇳 🇸 🇮 🇴 🇳

„Seventeen Butterflies“ von Anna Katmore

KLAPPENTEXT:

Die Blamage, mit siebzehn noch das einzige ungeküsste Mädchen in der Abschlussklasse zu sein, ist etwas, das Sandy Cardington nicht einfach so hinnimmt. Mit dem First Kiss Project hat sie vor, diesen Status ein für alle Mal zu ändern.

Während ihre Eltern außer Landes sind, lädt sie eine ganze Liste an qualifizierten Jungs zu ihrer Geburtstagsparty ein, womit das Projekt eigentlich ein Kinderspiel sein sollte. Allerdings hat sie nicht mit ihrem Bruder gerechnet, der Tage zuvor vom College nach Hause kommt und ihr einen Strich durch die Rechnung macht. Zu allem Übel hat er auch noch einen Freund mitgebracht und der Eishockeyspieler mit den Engelsaugen weckt unerwartete Schmetterlinge in ihrem Bauch, wann immer sie sich über den Weg laufen.

Während Sandy Himmel und Hölle in Bewegung setzt, um ihre Party und das Projekt doch noch verwirklichen zu können, sieht es fast so aus, als würde Thane Griffyn seine ganz eigenen Pläne schmieden, um ihr die wahre Bedeutung eines ersten Kusses nahezubringen …

MEINUNG:

Kennt ihr so Bücher, die euch von Seite 1 an fesseln weil sie einfach so unglaublich süß sind? Geschichten und Charaktere, die so zauberhaft und süß sind, das man davon Karies bekommen könnte? Bücher, die ohne Dramen auskommen und euch aber über 200 Seiten lang selig lächeln lassen?
Genauso erging es mir mit „Seventeen Butterflies“ von Anna Katmore. Ein Buch, das mich einfach richtig glücklich gemacht hat. Mich zum Lachen gebracht hat. Zum verträumt seufzen. Ich hatte am Ende des Buches selber Schmetterlinge im Bauch.

Der erste Kuss ist was Besonderes….für Mädchen vielleicht noch mehr als für Jungen, aber ich denke jeder kann sich an seinen ersten Kuss erinnern.
Wenn ich an meinen ersten richtigen Kuss denke, dann muss ich sagen der war schon nicht so dolle. Jetzt auch keine Vollkatastrophe aber eben Lles Andere als perfekt. Wenn ich dann daran denke, dass meine Tochter in knapp 10 Jahren auch an den Punkt kommen wird, dann hoffe ich für sie auf ein Erlebnis wie für Sandy.

Ich will zur Geschichte gar nicht viel verraten aber Sandy ist wirklich ein wundervoller Charakter. Wir erleben die Geschichte komplett aus ihrer Sicht und das macht einfach Spaß. Mit ihrem Bruder Cameron, dessen Kumpel Thane und Sandys bestem Freund Adrian hat Anna drei großartige Figuren neben Sandy erschaffen. Dass Adrian auch noch eine eigene Geschichte bekommt, macht mich sehr glücklich. Ich hoffe, dass es vielleicht eine Gay Romance wird…das wäre der Knaller.
Aber vor allem Thane konnte mein Herz erobern…was für ein toller Typ…der Schmachtfaktor war extrem hoch. Aber auch Cameron als großer Bruder war großartig.

Wie bereits eingangs der Rezension geschrieben, kommt das Buch ziemlich ohne Drama aus. Es besticht vor allem durch kleine, zwischenmenschliche Momente, die einfach echt sind. Die sich richtig anfühlen. Die weder platt noch konstruiert noch unpassend wirken.
Das Zusammenspiel zwischen den Protagonisten, der feine Humor und der sensible Umgang mit dem Thema sind die großen Stärken des Buches. Hier wird niemand bloßgestellt, blöd angemacht oder als unnormal abgestempelt. Die Charaktere verhalten sich altersgerecht und dennoch sozial und freundlich und erfrischend nett.

Es war herrlich mal nicht mit vulgären Charakteren konfrontiert zu werden oder total konstruiertes Drama zu erleben. Natürlich hat man auch teenagermäßige Szenen mit ein paar kleineren Konflikten aber nie so, dass es einem das Herz bricht. „Seventeen Butterflies“ ist einfach ein total schönes Buch, das der Seele gut tut und mir zumindest auch Schmetterlinge im Bauch beschert hat.

Das Cover finde ich wunderschön. Ich liebe das Design, die Schriftart, die Farben…einfach alles.
Den Schreibstil von Anna Katmore liebe ich ebenfalls sehr. Ich habe alle ihre Bücher bisher verschlungen und auch „Seventeen Butterflies“ habe ich in einem Rutsch durchgelesen und mir dafür die Nacht um die Ohren gehauen.

Für mich ist „Seventeen Butterflies“ das mit Abstand süßeste und liebenswerteste Buch, das ich seit langem gelesen habe. Perfekte First Love Geschichte und der süßeste und bezauberndste erste Kuss überhaupt.

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

LG Tanja

„The Best Men“ von Sarina Bowen

„The Best Men“ von Sarina Bowen

🇷 🇪 🇿 🇪 🇳 🇸 🇮 🇴 🇳

„The Best Men (English Edition)“ von Sarina Bowen und Lauren Blakely

KLAPPENTEXT:

In my defense, I was left alone with a bottle of single-malt and a life-long penchant for protecting my baby sister. Still, that’s no excuse to send ten drunk-texts on why her hasty marriage would be a mistake.
If only I had just texted my sister. But nope. I accidentally sent the message to her, her groom, and his super hot wingman.
I also used the phrase “super hot wingman,” so I’d like to die now.
Instead, I have to plan a wedding with the aforementioned hottie and share a too-small guesthouse in steamy Miami.
Three days in the sun with the cocky, charming former athlete who likes to push my buttons? Fine, two can play at that let’s-infuriate-each-other game.
Until Asher ups the stakes with one wildly sexy suggestion. A no-strings fling, then I go back to my single dad life in New York, and he returns to his star-studded one.
Sign me up.
But the more nights I spend with the other best man, the more I want days too, and that just can’t happen. Especially when I find out the real reason why…

MEINUNG:

Vor einigen Tagen habe ich zur Kurzgeschichte/Novelle „Super Hot Wingman“ eine kurze Rezension geschrieben und jetzt ist endlich die ganze, lange Geschichte erschienen. Und ich glaube ich verrate nicht zuviel wenn ich sage ich liiiiiiiebe es. Sehr, sehr, sehr!
Asher und Mark sind zwei Charaktere, ganz nach meinem Geschmack.
Asher ist Fotograf, leicht chaotisch, supersexy und nicht auf der Suche nach was Festem.
Mark ist geschieden, Vater einer süßen Tochter, nerdig und ziemlich organisiert. Für sein Empfinden kann man gar nicht genug Excellisten machen….gerne auch mal schlüpfrige.
Mit anderen Worten…hier prallen zwei Welten aufeinander….und wie! Aber so unterschiedlich die beiden Männer auch sind, so treffen sie doch einen Nerv beim jeweils anderen…..und das mitzuerleben ist einfach pures Lesevergnügen.

Die Wortgefechte der beiden sind absolut genial….ich habe so oft richtig lachen müssen. Aber gerade die Momente, in denen den beiden die Worte fehlen, sind einfach herzerwärmend und besonders. Es gäbe so viele Szenen, die ich erwähnen könnte aber das würde den Rahmen wohl sprengen.
Ich liebe es wie die beiden sich mit ihren Nachnamen ansprechen, wie sie sich triezen, wie sie aufeinander reagieren. Wie sie sich aus ihren Komfortzonen trauen und wie sich ihr Miteinander verändert im Laufe der Zeit. Ich liebe es wie Asher und Mark immer noch so bleiben wie sie sind und sich trotzdem annähern. Ich werde Excellisten von jetzt an immer mit anderen Augen sehen als vorher 🤣

Hach es gibt so viel was ich an dem Buch liebe….aber ich will auch nicht zuviel verraten.
Die Story ist von Anfang bis Ende einfach total unterhaltsam. Lustig, sexy, emotional. Ich war ja schon nach der Novelle total verliebt in die beiden aber nach dem Buch? Ganz große Liebe ❤
Die Mischung aus Wortwitz, Arroganz, Sexiness und Gefühl ist für mich perfekt getroffen. Das Dialog Ping Pong von Asher und Mark hat mich unterhalten wie lange nichts. Und die Szene zu Ashers Geburtstag und damit der Bogen zum Anfang? Genial! Zuckersüß und trotzdem hat man den totalen Lachflash.
Ich könnte noch beliebig weitermachen aber lest es am besten selbst. Im Ernst, lest es! Es ist großartig!

Das Cover ist ganz ok, der Typ auf dem Cover erinnert mich total an Smith von Sex and the City….also ein echter Hottie. Generell bin ich eigentlich kein Fan solcher Cover…aber es passt natürlich zum Buch.
Den Schreibstil von Sarina Bowen und Lauren Blakely liebe ich total. Man kann das Buch einfach nicht weglegen, man muss immer weiterlesen was als nächstes passiert. Die Dialoge sind das Beste an dem Buch, die Charaktereigenschaften der beiden werden super in Szene gesetzt und die ganze Geschichte mit tollen Nebenfiguren abgerundet.

Für mich ist ‚The Best Men‘ definitiv das Monatshighlight bisher, wenn nicht schon mehr. Asher und Mark kommen wirklich verdammt nah an Jamie und Ryan aus ‚Him‘ und ‚Us‘ ran (hätte ich nie erwartet)….ganz große Liebe hier bei mir.

Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung.

LG Tanja

„Letting Go“ von M.J. O’Shea

„Letting Go“ von M.J. O’Shea

🇷 🇪 🇿 🇪 🇳 🇸 🇮 🇴 🇳

„Letting Go (Rock Bay 2)“ von M.J. O’Shea

KLAPPENTEXT:

Drew hat fast sein ganzes Leben in der kleinen Stadt Rock Bay verbracht und sich irgendwie damit abgefunden, seine Bisexualität geheim zu halten, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten. Als er allerdings dem jüngeren Mason begegnet, wird seine Entscheidung, den mit einem Coming-out verbundenen Ärger zu vermeiden, ordentlich ins Wanken gebracht. Auch wenn ihre Gespräche vorerst nicht über ein verlegenes Hallo hinausgehen, wissen beide Männer genau, dass ihnen das auf Dauer nicht reichen wird. Doch Mason hat gerade erst eine toxische Beziehung hinter sich gelassen und wagt es zunächst nicht, wieder jemandem zu vertrauen. Und auch Drew muss erst einmal den Mut finden, er selbst zu sein und sein Leben nicht von den Erwartungen anderer bestimmen zu lassen. Aber vielleicht sind sie bereit, etwas zu riskieren, wenn sie wissen, dass sie sich in den Rückhalt des jeweils anderen fallen lassen können…

MEINUNG:

Mit ‚Letting Go‘ haben wir den zweiten Band der Rock Bay Reihe, dieser ist in sich abgeschlossen und kann ohne Vorkenntnisse von Band 1 gelesen werden. Ich kannte Band 1 auch nicht vorher, werde das aber noch nachholen denn das Paar taucht natürlich in Band 2 auch auf und ich möchte ihre Geschichte definitiv auch noch lesen.
Aber jetzt erstmal zu der Geschichte von Drew und Mason.

Der Klappentext fasst sehr gut zusammen was einen als Leser in dem Buch erwartet, deshalb will ich gar nicht viel zum Inhalt sagen, sondern mich auf meine Leseeindrücke konzentrieren.
Ich muss sagen, dass ich mich im ersten Viertel des Buches ein bisschen schwer getan habe mit Drew. Seine Art mit seinen „Freunden“ umzugehen und so viele Sachen einfach hinzunehmen statt für sich oder andere einzustehen, hat mir zunächst nicht gefallen. Aber nach und nach entwickelt man ein Gespür für ihn, für die Art wie er denkt und handelt und kann zumindest nachempfinden warum er reagiert, wie er reagiert.
Vor allem dann im Zusammenspiel mit Mason und auch mit seiner Entwicklung während der Geschichte mochte ich ihn dann aber richtig gern.

Als jemand, der selber auf dem Dorf aufgewachsen ist, konnte man viele der Kleinstadt Schrulligkeiten der Bewohner von Rock Bay wiedererkennen. Negativ aber auch positiv.
Interessant fand ich auch den Aufbau der Geschichte, denn fast über die Länge des ersten Drittels des Buches laufen die Geschichten von Drew und Mason parallel ab, ohne dass die beiden überhaupt Kontakt haben. Sehr ungewöhnlich aber total passend zur Story.
Die ersten Begegnungen bestehen immer nur aus einem „Hi“ oder „Hallo“….das war köstlich, wie zwei gestandene Männer es nicht schaffen, eine richtige Unterhaltung in Gang zu kriegen 🤣

Drew und Mason haben keine leichte Geschichte. Es ist nicht alles sofort schön und rosarot und die Big Lovestory. Aber ich finde die Dynamik zwischen den beiden sehr besonders und ich mag auch die Geschichte an sich sehr gern. Es ist eine relativ unaufgeregte Geschichte ohne viel Drama-Drama aber mit ein bisschen Lebens-Drama. Never too much sondern genau richtig.
Wie gesagt ich möchte auf jeden Fall noch Band 1 lesen denn das Paar hat mir hier auch richtig gut gefallen.
‚Letting Go‘ ist für mich nicht nur der perfekte Titel für das Buch, sondern auch eine schöne Metapher für die Geschichte an sich. Mason, der nach seiner unschönen letzten Beziehung wieder Vertrauen aufbauen muss zu anderen Menschen und Drew, der seine sichere Komfortzone verlassen muss um zu sich selbst zu finden, müssen beide auf eine Art loslassen lernen. Zulassen, dass sich Dinge entwickeln, mit denen man vielleicht nicht gerechnet hat. Loslassen und hoffen, dass da jemand ist, der einen auffängt. Das sind Drew und Mason für mich.

Das Cover finde ich ganz ok aber relativ nichtssagend. Ein hübscher Kerl im Flanellhemd vor ländlicher Landschaftskulisse. Passt zum Buch aber kein Cover, das mir in Erinnerung bleiben wird, weder positiv noch negativ.
Der Schreibstil von M.J. O’Shea bzw.die Übersetzung von Anne Sommerfeld empfand ich als angenehm lesbar. Locker und leicht, gute Dialoge und flüssig zu lesen.

Mir hat das Buch viel Spaß gemacht. Ein ungewöhnlicher Story Aufbau, eine gute Geschichte und zwei tollen Protagonisten…was will man mehr?
Ich empfehle es gerne weiter.

Vielen Dank an den Cursed Verlag für das Bereitstellen des Ebook Rezensionsexemplares.

LG Tanja

„A Soldier’s Wish“ von N.R. Walker

„A Soldier’s Wish“ von N.R. Walker

🇷 🇪 🇿 🇪 🇳 🇸 🇮 🇴 🇳

„A Soldier’s Wish (English Edition)“ von N.R. Walker

KLAPPENTEXT:

The year is 1969… Gary Fairchild is proud to be a hippie college student, and he protests the Vietnam War because he believes in love and peace. To him, it isn’t just a counterculture movement—it’s a way of life. When tickets to the Aquarium Exposition—3 Days of Peace & Music, or Woodstock, as it was better known, go on sale, there’s no way he isn’t going.

Richard Ronsman is a sheltered farm boy who lives in the shadow of his overbearing father. He’s hidden his darkest secret to earn his father’s love, but nothing is ever good enough—not even volunteering for the Vietnam War. And with just a few days left before he’s deployed, he’s invited by a striking hippie to join him at a music festival.

Three days of music, drugs, rain, mud, and love forged a bond between these two very different men that would shape the rest of their lives. They share dreams and fears, and when Richard is shipped off to war, they share letters and love. For Richard’s first Christmas home, he is gifted a special angel ornament that just might make a soldier’s wish come true.

MEINUNG:

Manchmal sind es nur Momente….Augenblicke…Flügelschläge, die Glück und Leid voneinander trennen. Manchmal reichen 48 Stunden, um ein ganzes Leben zu verändern. Und noch nie hat sich die Unbeschwertheit von Woodstock so nah angefühlt und wurde so erbarmungslos vom Vietnamkrieg eingeholt wie in diesem Buch.
Eigentlich bin ich kein Fan von historischen Geschichten…und ja es fühlt sich komisch an den Vietnamkrieg als historisch zu bezeichnen aber hey…es ist 50 Jahre her…länger als ich lebe.
Zu diesem Buch habe ich dennoch gegriffen und das aus zwei Gründen: Woodstock und N.R.Walker
Ich bin mit der Musik von Woodstock aufgewachsen…für mich ist dieses Festival, dieses Happening, Magie pur. Auch heute noch. Und N.R.Walker verehre ich. Ich habe mir vorgenommen dieses Jahr alle ihre Bücher zu lesen.

Der Anfang ist also gemacht mit ‚A Soldier’s Wish’….der Geschichte von Gary und Richard. Gary ist mit seinen Hippiefreunden auf dem Weg nach Woodstock, als sie in einem Diner Rast machen. Dort trifft Gary auf Richard, ein angehender Soldat auf dem Weg nach Vietnam. Eine schwierige Kombi möchte man denken…aber bei Gary und Richard ist es von Anfang an etwas Besonderes. Ich war schon nach wenigen Seiten komplett verliebt in die beiden.

Gary ist so offen und unbekümmert, dass man ihn sofort mag. Er hat tolle Freunde, eine tolle Familie und eine wunderbare Lebenseinstellung und Art sein Leben zu leben. Mit der perfekten Mischung aus Ernsthaftigkeit und Lebensfreude.
Richard hingegen ist in einem Leben gefangen, das ihm einfach nicht passt. Das er nicht will. Das ihm aber sein Leben lang indoktriniert wurde. Denn schwul zu sein war nicht einmal eine Option.
Und dann kam Gary. Und Woodstock. Und es wurde wirklich irgendwie magisch.

Ich liebe einfach alles an dem Buch. Der Beginn in Woodstock, das Jahr in Vietnam, erzählt durch unfassbar ergreifende Briefe und schließlich ihr Wiedersehen. Aber vor allem Gary und Richard als Protagonisten sind einfach wunderbar.
Wie bereits eingangs der Rezension beschrieben, habe ich selten eindrucksvoller erlebt wie ein Friedensfestival wie Woodstock in Kontrast gesetzt wurde mit dem Schrecken des Krieges. Man erlebt die pure Glückseligkeit und dann die tiefsten Abgründe. Aber auch, was ein Krieg mit den überlebenden Soldaten macht. Und auch das Thema Homosexualität, die zu dieser Zeit noch verboten war, wird unfassbar gut in die Geschichte eingearbeitet. Hier möchte ich vor allem Gary und sein unfassbares Feingefühl erwähnen…wer sein Herz nicht an ihn verliert, wenn man ihn mit Richard erlebt, der kann kein Herz haben.

Kurz vor Ende des Buches dachte ich mein Herz bleibt nochmal stehen aber N.R.Walker war gnädig.
Ich bin wirklich absolut begeistert und liebe das Buch sehr deshalb gebe ich auch sehr gerne eine absolute Leseempfehlung.

LG Tanja

„Evig Roses 8 – Auf ewig will gelernt sein“ von Jasmin Romana Welsch

„Evig Roses 8 – Auf ewig will gelernt sein“ von Jasmin Romana Welsch

🇷 🇪 🇿 🇪 🇳 🇸 🇮 🇴 🇳

„Evig Roses 8 – Auf ewig will gelernt sein “ von Jasmin Romana Welsch

KLAPPENTEXT:

Mein Name ist Emma und ich kann keine Rose mehr sein.
Die Zeit als Escort bei Evig Roses hat mein Leben verändert, aber das laute Chaos jagt mich durch eine Nacht, in der nicht nur meine Zukunft auf dem Spiel steht. Mich von dem mächtigen, einschüchternden Mann zu verabschieden, der mein Boss war, entpuppt sich als Tanz mit dem Teufel, dem ich all meine Dankbarkeit und ein kleines Stück meines Herzens schulde. Trennungen sind schwer. Und leider tanze ich wirklich mies.
Auch die zwei wichtigsten Männer in meinem Leben kommen dieses Mal zu Wort.
Am Ende wird alles gut. Obwohl … Ich bin mir nicht sicher, ich habe ein seltsames Gefühl…

MEINUNG:

Wenn ich beim letzten Band schon dachte, mir fehlen die Worte, so ist es bei diesem finalen letzten Band nochmal schlimmer. Denn ganz ehrlich ich möchte mit meinen Worten deutlich machen wieviel mir dieses Buch und vor allem diese Reihe bedeutet und ich weiß jetzt schon, dass mir das wahrscheinlich nicht mal ansatzweise gelingen wird.
Der achte Evig Roses Band ‚Auf ewig will gelernt sein‘ bringt eine Reise zu Ende, die vor 3 Jahren ihren Anfang nahm. Ich glaube niemand ahnte wie lang, wie intensiv und wie besonders diese Bücher werden. Ich jedenfalls nicht. Und deshalb verabschiede ich mich mit einem lachenden und einem weinenden Auge von Emma, Pascal und Co.

Der achte Band ist gleichzeitig auch der längste Band…mit Abstand. Und es passiert so viel, dass man gar nicht alles erwähnen kann aber ein paar Leseeindrücke, die mir besonders nahe gegangen sind möchte ich schon gerne teilen:

Es kommen alle Protagonisten aus den vorherigen Bänden zu Wort…in unterschiedlich emotionalen Szenen. Und im Gegensatz zu den ersten sieben Bänden, kommt nicht nur Emma zu Wort sondern auch Pascal. Und Kevin. Und alle drei sorgen für reichlich Tränen….vor Lachen, vor Verzweiflung, vor Rührung. Eigentlich könnte man jede Szene besprechen und erwähnen denn jede einzelne ist großartig und macht das Buch zu einem absoluten Lesevergnügen.

Die Aussprache bzw. die Konfrontation zwischen Vincent und Emma zB. als intensiv zu beschreiben reicht nicht mal ansatzweise. Sie tut einem als Leser fast körperlich weh. Man konnte erwarten, dass Vincent ähnlich reagiert…ich meine es war klar, dass man nicht Kumba Ya singend den Ausstieg von Emma feiern wird. Die Heftigkeit hat einen dann vielleicht aber doch überrascht. Nicht nur Emma war da wie ein Reh im Scheinwerferlicht, sondern auch ich als Leserin.

Oder die Szene zwischen Jan, Daniel und Emma….sie hat mich wirklich kalt erwischt. Im ersten Moment dachte ich, dass ein ähnliches Gespräch zwischen Emma und Pascal mehr Sinn ergeben hätte aber ich glaube für uns als Leser war es gut, dass eine gewisse emotionale Distanz da war, deshalb war Daniel genau der richtige Gesprächspartner. Nicht, dass man nicht auch da mitgelitten hat. Vor allem zeigte es aber auch wie unterschiedlich Jan und Daniel ihren Job empfinden im Vergleich zu Emma. Denn so glamourös es auch anmutet, bei Evig Roses zu arbeiten, so ist es letzten Endes doch Prostitution.

Es gab großartige Szenen mit Claire, mit Viktor (Gott, was liebe ich den Wikinger) und natürlich auch mit Teilen der Clique…speziell mit Remo und Luca (Wolfliebe für immer). Und ich liebe jede einzelne Szene davon.
Aber gerade Emma, Pascal und Kevin und ihre Szenen machen dieses Buch zu etwas Besonderem. Die Stimmung ist nicht mehr so launig wie in den ersten Bänden aber gerade diese Entwicklung spiegelt für mich perfekt Emmas Entwicklung wieder. Was der Job bei Evig Roses mit ihr gemacht hat. Was die Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit mit ihr gemacht hat. Aber auch was Pascal und seine Liebe mit ihr gemacht haben.

Pascal, der Eisprinz und das Einhorn…Kevin, die Kröte…Emma, die verpeilte Trulla…was liefert uns die Autorin hier für ein Finale. Man hat sich in den wildesten Spekulationen ergangen wie es zu Ende geht. Und wie immer schafft es Jasmin einen zu überraschen. Mit dem perfekten Finale. Und mit der letzten Szene schließt sich ein Kreis, wie man es besser nicht hätte machen können. Man schließt das Buch mit einem Lachen auf den Lippen und ist einfach selig. Zumindest ging es mir so.

Dass die Reise nun zu Ende ist fühlt sich immer noch surreal an. Ich glaube ich habe bei keiner Reihe mehr gelacht, geweint, gelitten und mitgefiebert. Meine Liebe zu Jasmins Büchern hat mit ‚Teach me Love‘ angefangen aber ‚Evig Roses‘ wird auf ewig einen besonderen Platz in meinem Herzen haben. Aus Gründen.

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

Vielen Dank liebe Jasmin, dass ich Teil dieser Reise sein durfte. Es war mir eine Freude und eine Ehre.

LG Tanja

„Final Play – Happy End mal zehn“ von Eden Finley

„Final Play – Happy End mal zehn“ von Eden Finley

🇷 🇪 🇿 🇪 🇳 🇸 🇮 🇴 🇳

“ Final Play – Happy End mal zehn (Fake Boyfriends 6)“ von Eden Finley

KLAPPENTEXT:

Hochzeit. Kinder. Karriere. So unterschiedlich wie sie selbst sind auch die Zukunftspläne von Noah und seinen Freunden. Er überredet die Jungs, noch ein letztes Mal gemeinsam zu verreisen – ein Abschiedsspiel sozusagen, bevor ihre prallvollen Terminkalender und Pläne sie in alle Winde verstreuen und ihnen keine Zeit mehr dazu lassen.
Der Urlaub auf der kleinen Privatinsel in Fidschi sollte eigentlich ein letzter unbeschwerter Spaß werden. Doch die beiden Wochen stecken voller Überraschungen – angefangen bei katastrophalen Heiratsanträgen über große romantische Gesten bis hin zu lebensverändernden Beichten.
Eins steht fest: Diesen Urlaub wird keiner von ihnen so schnell vergessen!

MEINUNG:

Kennt ihr die Fake Boyfriends Reihe von Eden Finley? Wenn nicht, solltet ihr das ganz schnell nachholen. Wenn ja, solltet ihr euch diesen Band auch noch holen denn hier gibt es wie gesagt ein Happy End mal zehn! Alle fünf Paare der Reihe haben nochmal einen Auftritt….es fühlt sich an wie ein ewig laaaaaaanger Epilog und I love it! ❤

Angefangen hat meine Liebe zu der Reihe mit Maddox und Damon. Dann kamen Noah und Matt, dann Talon und Miller, Ollie und Lennon und als Letzte Soren und Jet. Ich habe alle Bücher zuerst auf englisch gelesen und war tatsächlich super happy, dass der Second Chances Verlag die Bücher auch auf deutsch herausgebracht hat. Und was soll ich sagen? Auch auf deutsch unfassbar gut.

‚Final Play – Happy End mal zehn‘ ist nicht einzeln lesbar, man sollte die anderen Bücher definitiv vorab gelesen haben, ansonsten fehlen einfach zu viele Informationen. Einen Teil der Geschichte kennt man bereits aus dem fünften Band mit der Story von Soren und Jet.
Wie bereits oben geschrieben fühlt sich das Buch an wie ein langer Epilog. Von jedem Paar erfährt man tolle Dinge, die nach ihren jeweiligen Geschichten passiert sind. Egal ob Heiratsantrag, Kinder oder Karrierepläne….es macht super viel Spaß den zehn Männern noch einen letzten Besuch abzustatten.
Es geht bei allen noch mal richtig heiß her aber vor allem ist ganz viel Gefühl im Spiel.

Das Cover passt absolut zu den bisherigen Bänden. Ich bin kein allzu großer Fan der Cover aber ich finde es super, dass sie perfekt zusammenpassen im Regal.
Den Schreibstil von Eden Finley und auch die Übersetzung von Silvia Fritz mag ich sehr. Die Geschichte ist locker leicht geschrieben mit tollen Dialogen und der perfekten Mischung aus Sexyness und Emotionen.

Ich verabschiede die Jungs mit einem weinenden und einem lachenden Auge und werde die Bücher garantiert noch oft zur Hand nehmen.

Für Fans der Reihe definitiv ein Muss und eine absolute Leseempfehlung.

LG Tanja

„Code Red“ von N.R.Walker

„Code Red“ von N.R.Walker

🇷 🇪 🇿 🇪 🇳 🇸 🇮 🇴 🇳

„Code Red“ von N.R.Walker

KLAPPENTEXT:

Maddox Kershaw is the main vocalist of the world’s biggest boy band. He’s at the top of every music chart, every award show, every social media platform, and every sexiest-man-alive list. He’s the bad boy, the enigma, the man everyone on the planet wants a piece of.

He’s also burned out and exhausted, isolated and lonely. Not in a good headspace at the start of a tour.

Roscoe Hall is Maddox’s personal manager. His job is high-flying, high-demand, high-profile, and he loves it. Maddox has consumed his entire life for the past four years. Roscoe knows him. He sees the real Maddox no one else gets to see.
He’s also in love with him.

When the tour and stress become too much, when the world begins to close in, Roscoe becomes Maddox’s lifeline. But as Maddox knows already, and as Roscoe is about to learn, the brighter the spotlight, the darker the shadow.

MEINUNG:

Wer war wie ich in seiner Teenie Zeit Boyband Fan? Oder ist es gar immer noch? Wer dazu noch auf Gay Romance steht, sollte hier zugreifen.
Ich gebe ja zu, dass ich noch heute gerne die Musik höre. Und ich bin jetzt schon gespannt, ob meine Tochter mal einen ähnlichen Geschmack entwickeln wird. Aber zurück zum Buch:

Maddox ist der Leadsänger der Band Atrous und steht entsprechend im Fokus der Medien. Eigentlich wollen alle Bandmitglieder gleichberechtigt sein aber es ist doch immer wieder Maddox, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht…sehr zu seinem eigenen Missfallen. Ihm immer zur Seite steht seit Jahren Roscoe Hall, sein Manager und auch ein bisschen Mädchen für alles für die Band. Zu Beginn der neuen Tour stellen beide Männer fest, dass der jeweils andere Interesse hat und da mehr ist als ein Berufsverhältnis zwischen Manager und Schützling…aber soll man wirklich Berufliches und Privates mischen?

Ich bin immer noch schwer begeistert von der Geschichte. Mir haben einige Dinge richtig gut gefallen:
Zuallererst mal, dass Maddox‘ Homosexualität nicht zusätzlich thematisiert wird. Er ist out und die Fans akzeptieren es ohne Wenn und Aber. Das mochte ich sehr. Keine Coming Out Story, kein „Du darfst nicht schwul sein“-Drama…er ist schwul und gut is. Allgemein ist der Umgang der Bandmitglieder untereinander extrem offen und viel mehr als nur eine berufliche Bindung. Die fünf Jungs sind wie Brüder…im positiven Sinne und auch im negativen Sinne und das mochte ich sehr. Kein künstliches Drama innerhalb der Band, stattdessen Harmonie und wahre Freundschaft.

Die Geschichte wird nicht oberflächlich gehalten sondern geht z.B.sehr auf die Thematik Ruhm und Einsamkeit ein, auf Burnout, Erfolgsdruck und Angstzustände. Und trotz der eher schweren Themen ist das Buch leicht und unterhaltsam und einfach toll.
Maddox und Roscoe zusammen sind richtig entzückend. Zauberhaft. Niedlich. Fabelhaft. So süß, dass man Karies davon bekommt.
Am Anfang war es vor allem Roscoe, der mich total begeistert hat aber auch Maddox ist so ein vielschichtiger, spannender Charakter.
Wie immer schafft es N.R.Walker, dass ich mein Herz an ihre Protagonisten verliere. Und nicht nur an die Hauptfiguren sondern auch an die Nebenfiguren.

Der Schreibstil von N.R. Walker ist wie gewohnt flüssig lesbar und lässt einen durch die Seiten fliegen…selbst auf englisch. Die Dialoge sind toll geschrieben, das Buch ist spannend und gleichzeitig unterhaltsam ausgearbeitet.
Das Cover an sich finde ich richtig toll weil es dramatisch wirkt durch die krasse Farbwahl und ich die Farbe sehr liebe. Ich bin allerdings nicht sicher, ob sich die Autorin mit dem Cover einen Gefallen getan hat, denn die erste Assoziation ist für mich eher Thriller oder Krimi und nicht Lovestory. Aber generell gefällt mir das Cover wahnsinnig gut.

Ein großartiges Buch mit zwei absoluten Sweethearts als Protagonisten. Ich hätte noch ewig weiterlesen können und hoffe, dass es auch noch auf deutsch erscheinen wird.

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

LG Tanja

„The Chances We Take“ von Maya Hughes

„The Chances We Take“ von Maya Hughes

🇷 🇪 🇿 🇪 🇳 🇸 🇮 🇴 🇳

„The Chances We Take (Fulton University Reihe 3)“ von Maya Hughes

KLAPPENTEXT:

Wenn du merkst, dass das Mädchen von nebenan deine große Liebe ist …

Jules ist in ihren Nachbarn Berk verliebt. Doch sie ist sicher, dass der attraktive und erfolgreiche College-Footballspieler ihre Gefühle niemals erwidern würde. Trotzdem nimmt sie all ihren Mut zusammen, schreibt ihm einen anonymen Brief – und bekommt tatsächlich eine Antwort, aus der sich ein heißer Briefwechsel entwickelt. Doch als die beiden sich dann auch im echten Leben langsam anfreunden, verpasst Jules den richtigen Moment, sich als „Die Brieffreundin“ zu erkennen zu geben. Auf der Verlobungsfeier ihrer Schwester beginnen die Grenzen zwischen Freundschaft und Liebe plötzlich zu verwischen. Aber wie wird Berk reagieren, wenn er herausfindet, dass Jules ihn so lange belogen hat?

MEINUNG:

Habt ihr das auch manchmal? Ihr lest eine Geschichte…darin kommt ein Nebenhandlungsstrang vor (quasi der Ausblick auf die nächste Geschichte) und ihr freut euch mehr auf diese Geschichte als auf die aktuelle? So ging es mir bei Band 2 der Fulton University Reihe…und das obwohl ich auch diese Geschichte wirklich gut fand. Aber die Aussicht auf Berk und Jules war schon soooo vielversprechend…und die Erwartungen wurden absolut erfüllt.

Jules und Berk sind Nachbarn. Berk ist angehender NFL Profi und Jules ambitionierte Hobbybäckerin….und sie sind heimliche Brieffreunde. Zumindest Berk weiß nicht, dass Jules seine geheimnisvolle Brieffreundin ist.
Berk liebt all die wunderbaren Backkreationen von Jules…und verbringt zunehmend gerne Zeit mit ihr.
Und auch Jules hat Berk echt gern….hat aber viele Komplexe und wahnsinnig Angst was Berk sagt wenn er herausfindet, dass sie die Brieffreundin ist.

‚The Chances we take‘ ist einerseits ein typischer New Adult Roman mit dem typischen College Wahnsinn aber andererseits hat er viele ernste und wichtige Themen: Internet Mobbing, schwierige Familienverhältnisse, Bodyshaming etc.
Jules und Berk sind zwei fantastische Protagonisten. Vor allem Berk hat es in mein Herz geschafft mit seiner Art. Ich wollte wirklich mehrfach ins Buch springen und ihm sagen, dass alles gut wird. Und bei Jules genauso.
Die Geschichte ist spannend mit der perfekten Mischung aus Sport, Drama, Humor und Erotik.

Das Cover gefällt mir richtig gut. Es ist ganz im Stil der ersten beiden Bände und ist dieses Mal in Violett-Tönen gehalten, wieder mit floralem Design und tollem Schriftbild.
Den Schreibstil von Maya Hughes bzw.die Übersetzung von Silvia Gleißner empfand ich wieder als sehr angenehm. Locker und leicht, sprachlich passend für das Alter der Protagonisten, sexy, lustig und doch emotional.

Für mich ist ‚The Chances We Take“ ist für mich der bisher stärkste und schönste Band der Reihe. Ich bin großer Fan von Berk und Jules und liebe ihre Geschichte.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Vielen Dank an den Lyx Verlag und an Netgalley für das Bereitstellen des Ebook Rezensionsexemplares.

LG Tanja